Das Königshaus am Schachen wurde von König Ludwig II. erbaut und bietet eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnis und königlicher Exotik.
Das Königshaus am Schachen ist ein kleines, abgelegenes Schloss in den bayerischen Alpen, das König Ludwig II. erbauen ließ. Außen schlicht im Schweizer Chalet-Stil gehalten, überrascht das Innere mit einem prunkvollen „Türkischen Saal“ , der an die märchenhafte Welt des Orients erinnert. Das Haus liegt auf 1.866m Höhe im Wettersteingebirge und bietet ein beeindruckendes Panorama, darunter die Zugspitze. Ludwig II., der schon seit seiner Jugend die Berge liebte, feierte hier alljährlich seinen Geburts- und Namenstag am 25. August.
Nur wenige Gehminuten oberhalb des Schlosses befindet sich ein Aussichtspavillon mit einem besonders schönen Blick auf das Zugspitzmassiv. Das Königshaus ist nur zu Fuß über eine mehrstündige Wanderung (Gehzeit für Auf- und Abstieg 6-7 Stunden) erreichbar. Seine exponierte Lage macht es zu einem der eindrucksvollsten Aussichtspunkte der bayerischen Alpen.
Der Alpengarten unterhalb des Schlösschens ist ein botanisches Highlight und gehört zum Botanischen Garten München-Nymphenburg. Er wurde 1901 angelegt und zeigt aufgrund seiner alpinen Lage eine einzigartige Vielfalt von rund 1.000 Gebirgspflanzen aus allen Gebirgen der Welt, von den Alpen bis zum Himalaya. Der Garten ist nur in den Sommermonaten (etwa Juni bis Anfang September) geöffnet, da er im Winter verschneit ist.
Seit 2025 sind die Königsschlösser Schachen, Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen worden.
Zug ab München: ca. 1,5 - 2 Stunden bis Klais oder Mittenwald, dann mit dem Bus nach Ferchensee und dann mehrstündige Wanderung. Infos unter bahn.de
Auto: ca. 1,5 Stunden bis zum Wanderparkplatz Elmau oder der Talstation Mittenwald über die A95
Wer erbaute und wohnte im Königshaus am Schachen?
Das Königshaus am Schachen wurde von König Ludwig II. erbaut und diente als Berghaus, um seine Liebe zu den Bergen in malerischer Kulisse auszuleben.
Wie erreicht man das Königshaus am Schachen?
Das Königshaus und die Berggaststätte liegen in den Bergen auf über 1800 m Höhe und sind nur auf Wanderwegen zu Fuß erreichbar (Gehzeit für Auf- und Abstieg 6-7 Stunden).
Was kostet der Eintritt im Königshaus am Schachen?
Die aktuellen Eintrittspreise finden Sie auf folgender Seite https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/schachen.htm
Wem gehört das Königshaus am Schachen?
Nach Ende der Monarchie 1918 übernahm der Freistaat Bayern die Verwaltung: Die Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, auch Bayerische Schlösserverwaltung genannt, kümmert sich um alle Belange und hat sich als Ziel gesetzt, die historischen Bauwerke mit Leben zu füllen.
Gibt es einen Kurzfilm über das Königshaus am Schachen?
Einen Kurzfilm über das Königshaus am Schachen finden Sie unter folgender Seite: https://www.youtube-nocookie.com/embed/E9aXb3D87NM